Erhältlich als CD (Limited Edition)
» Bei Amazon bestellen
Das musikalische Design meines neuen Albums „Peripheral“ ist geprägt durch Retro Sounds aus der Disco und Funk Ära. Diese treffen auf moderne Elemente des Jazz & Clubsounds. Ich kann jetzt schon versprechen, dass jeder Titel so individuelle und spannende musikalische Wendungen auf seine Art und Weise haben wird, dass es beim hören des Albums zu einem wirklichen Hörerlebnis kommt. Das Album ist komplett Instrumental und von seinem Sound Design her perfekt geeignet für Lounges, Clubs, Bars und Hotel Resorts.
Alle Titel sind von mir komponiert sowie arrangiert. Eine große Bereicherung war die kreative Zusammenarbeit mit den zwei fantastischen Musikern Isla Bell aus England und Javier Navarro aus Spanien.
Die Produktion ist musikalisch sehr vielseitig geworden, auch wenn das Album durch ein klares Sound Design und musikalisches Konzept bestimmt wird. Die musikalischen Genres wechseln von Contemporary Jazz, Funk, Lounge bis hin zum eingängigen Clubsound.
Ein Modern Life Soundtrack, bestimmt von einem tief gehenden basslastigen und melodiösen Sound. Zusätzlich kann man sich auch die Musikvideos auf meiner Website sowie auf meinem YouTube-Kanal anschauen.
Meine Musik entsteht u.a. mit Korg Workstations sowie auf Yamaha Synth / Keyboard + Ton Equipment.
Für die digitale Produktionen verwende ich Logic Pro X, Tal-U-No LX und Juno Synth Jam.
Vielen Dank für das Interesse an meiner Musik und meinen Videoproduktionen.
Michael J. Lentz ist geboren und aufgewachsen in Berlin. Erste musikalische „Gehversuche“ als Schlagzeuger einer Schulband. Michael arbeitete anschließend viele Jahre im Musikvertrieb bei renommierten Handelsunternehmen. Seine frühe musikalische Orientierung prägten Musiker und Bands wie: Al Jarreau, James Brown, George Benson, Aretha Franklin, Michael McDonald, Jean- Michel Jarre, Kraftwerk, Simple Minds, The Fixx, Saga, Toto und Styx.
Ende der neunziger Jahre bereiste Michael große Teile der USA, Kanada und Mexiko, was ihn nachhaltig in seiner musikalischen Ausrichtung beeinflusste. In dieser Zeit wuchs auch die Begeisterung für den amerikanischen New Jazz, Smooth Jazz und Jazzfunk. Diese Kombination aus elektronischer Musik unter Einsatz verschiedener Keyboard Workstations und einer vollständig digitalen Produktion, bildete das Fundament für Michaels eigene Musik.